Fortschritt erleben: Eindrücke von der AGRITECHNICA 2025

Mitte November hatten Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, live zu erleben, wie innovativ wir in unseren Betrieben arbeiten und welche vielfältigen Einstiegs- und Karrieremöglichkeiten wir anbieten. Gemeinsam präsentierten sich wir, das Landgut Reppinichen, die PVA Landwirtschaftliche Produktion und Vertrieb GmbH sowie die Agraraktiengesellschaft Albrecht Daniel Thaer mit einem eigenen Stand auf der AGRITECHNICA in Hannover, der weltweit größten Messe für Landtechnik.

Sichtbarkeit stärken und Fachkräfte ansprechen
Ein zentrales Ziel unseres Messeauftritts war es, die Sichtbarkeit unserer landwirtschaftlichen Arbeit innerhalb der Fachwelt weiter auszubauen. Gleichzeitig nutzten wir die Gelegenheit, Interessierten unsere sicheren, modernen und abwechslungsreichen Arbeitsplätze an den verschiedenen Standorten vorzustellen. Darüber hinaus bot die Messe einen idealen Rahmen, um bestehende Geschäftspartner zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und den fachlichen Austausch weiter zu vertiefen.

Großes Interesse an Arbeitsplätzen und moderner Landwirtschaft
Besonders erfreulich war das große Interesse an unseren Karrieremöglichkeiten. Viele Besucherinnen und Besucher stellten unserem Team konkrete Fragen zu Abläufen, Maschinen und Arbeitsbedingungen in unseren Betrieben. Dieses positive Feedback zeigt, wie attraktiv unsere Unternehmen als Arbeitgeber wahrgenommen werden.

Technologische Entwicklungen im Fokus
Auch für unsere eigenen Fachleute bot die AGRITECHNICA wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und technologische Entwicklungen. Themen wie autonome Maschinen, Präzisionslandwirtschaft, digitale Lösungen und nachhaltige Technikansätze standen im Mittelpunkt. Die Messe verdeutlichte einmal mehr, wie dynamisch sich die Branche entwickelt – und wie gut viele dieser Innovationen zu unseren zukünftigen Arbeits- und Entwicklungsstrategien passen.

Mit vielen neuen Impulsen für unsere tägliche Arbeit ziehen wir ein positives Fazit der Messetage. Wir bedanken uns bei allen, die uns auf der AGRITECHNICA besucht und unterstützt haben. Selbstverständlich stehen wir auch weiterhin für den fachlichen Austausch rund um die Landwirtschaft zur Verfügung.